Vera' s Fahrschule in Aachen und Stolberg
Gurten, starten
und Gas geben!

Vera’s Fahrschule in Aachen-Brand
und Stolberg-Büsbach

Close the overlay

Online-Voranmeldung

Neben der direkten Vor-Ort-Anmeldung in unseren Filialen ist es auch möglich, dass du dich bereits von zu Hause aus voranmeldest. Über den unten stehenden Button gelangst du direkt zu dem Anmeldesystem. Wenn du eine Filiale ausgewählt und alle weiteren Daten eingegeben hast, wird deine Voranmeldung direkt an uns übermittelt. Danach kannst du zu unseren Öffnungszeiten in eine der beiden Filialen vorbeikommen, die Unterlagen unterschreiben und dann heißt es: Gurten, starten, Gas geben! Selbstverständlich stehen wir dir bereits vor deiner Online-Anmeldung für alle Fragen oder für eine persönliche wie telefonische Beratung zur Verfügung. Melde dich gerne! Wir freuen uns auf dich!

› Zur Online–Anmeldung

 

Erfahrung und Kompetenz

Seit der Gründung Vera's Fahrschule im Jahr 2006, begleitet unser Team mit viel Erfahrung und Engagement, Fahrschüler auf ihrem Weg zur Führerschein-Prüfung. Unsere Schulungsräume befinden sich in Aachen (Brand) und Stolberg (Büsbach), sind modern eingerichtet und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Ob Auto- oder Motorradführerschein, wir bieten euch ein optimales Lernumfeld und unsere professionelle Unterstützung, damit ihr euer Ziel schnellstmöglich erreicht. Wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen sind wir
für euch da!

Unser Ablauf im Überblick

Grundlegende
Infos

Sicheres, theoretisches Wissen und eine gute Vorbereitung sind das A und O für eine erfolgreiche Prüfung. Deshalb legen wir sehr viel Wert darauf, dass ihr regelmäßig in der Fahrschule erscheint und die Fragebögen beantwortet. Diese werden von uns kontrolliert und eure Ergebnisse festgehalten. Sobald euer Kenntnisstand den Anforderungen entspricht, werden wir euch zur theoretischen Prüfung zulassen. Erst dann ist es sinnvoll die Prüfung abzulegen, denn jede theoretische Prüfung kostet Geld und Zeit. Falls ihr die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen solltet, beträgt die Wartezeit bis zum nächsten Versuch 2 Wochen!

Theoretische
Prüfung

3 Monate bevor ihr das erforderliche Mindestalter für die jeweilige Führerscheinklasse erreicht habt, dürft ihr die theoretische Prüfung absolvieren. Eine Ausnahme ist hier die Mofa-Theorieprüfung, die könnt ihr schon 6 Wochen vor dem 15. Geburtstag ablegen. Sobald uns die Unterlagen vom TÜV vorliegen, könnt ihr die theoretische Prüfung absolvieren – vorausgesetzt, dass alle Pflichtunterrichtsstunden absolviert worden sind und die Fehlerquote so gering ist, dass ein Bestehen der Prüfung sichergestellt ist.

Praktische
Prüfung

Voraussetzung für die praktische Prüfung ist die bestandene theoretische Prüfung. Darüber hinaus müsst ihr alle Fahrstunden und Sonderfahrten abgeschlossen haben. Sobald euer Fahrlehrer und ihr der Meinung seid, dass ihr fit für die Prüfung seid, kann es losgehen. Ähnlich wie bei der theoretischen Prüfung dürft ihr bei der praktischen Prüfung 1 Monat vor dem erforderlichen Mindestalter für die jeweilige Führerscheinklasse die praktische Prüfung antreten.

Pkw- & Zweirad-
Führerscheine

Klasse BF 17

Begleitetes Fahren ab 17 Jahre

Den Führerschein könnt ihr bereits mit 17 Jahren machen, müsst dann jedoch beim Fahren von einer Person begleitet werden. Dabei gelten folgende Voraussetzungen:

  • das Mindestalter der begleitenden Person beträgt 30 Jahre
  • sie muss mindestens 5 Jahre im Besitz des Führerscheins sein
  • sie darf nicht mehr als 1 Punkt in Flensburg haben
  • pro Begleitperson müsst ihr zusätzlich ca. 7,70 EUR beim StvA bezahlen
  • dieser Führerschein ist in Deutschland und Österreich gültig
  • die Gültigkeit beläuft sich auf max. 3 Monate nach dem 18. Geburtstag
  • der Führerschein ist nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Personalausweis

Während der Begleitfahrt darf der Begleiter nicht unter Einfluss von berauschenden Mitteln oder Drogen stehen und die allgemeine Alkoholpromillegrenze von 0,5 Promille nicht erreichen. 3 Monate vor Vollendung des 17. Lebensjahres dürft ihr die theoretische und 1 Monat vorher die praktische Prüfung ablegen.

Seit dem 01.04.2021 ist es auch möglich, dass du den Führerschein der Klasse B/bF17 mit der Schlüsselzahl 197 absolvierst. Das bedeutet, dass du in der praktischen Ausbildung sowohl auf dem Schalt- wie auch auf dem Automatikgetriebe ausgebildet wirst. Auf dem Schaltwagen musst du mindestens 10 Praxisstunden und eine 15-minütige Testfahrt absolvieren. Ist die Testfahrt mit der Fahrlehrerin / dem Fahrlehrer erfolgreich, erhältst du eine Bescheinigung darüber. Die weitere Hauptausbildung sowie die abschließende praktische Prüfung durch den TÜV findet dann auf einem Automatikfahrzeug statt. Weitere Informationen gibt es bei uns vor Ort in den Filialen.

Klasse B

Auto- bzw. PKW-Führerschein

Hierzu zählen alle mehrspurigen Kraftfahrzeuge (PKW/LKW), deren zulässige Gesamtmasse bis 3,5 t betragen. Anhänger dürfen mitgeführt werden, wobei folgende Auflagen gelten:

  • zulässige Gesamtmasse von Zugmaschine und Anhänger maximal 3,5 t
  • theoretische Prüfung frühestens 3 Monate vor Vollendung des 18. Lebensjahres
  • praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor Vollendung des 18. Lebensjahres

Seit dem 01.04.2021 ist es auch möglich, dass du den Führerschein der Klasse B/bF17 mit der Schlüsselzahl 197 absolvierst. Das bedeutet, dass du in der praktischen Ausbildung sowohl auf dem Schalt- wie auch auf dem Automatikgetriebe ausgebildet wirst. Auf dem Schaltwagen musst du mindestens 10 Praxisstunden und eine 15-minütige Testfahrt absolvieren. Ist die Testfahrt mit der Fahrlehrerin / dem Fahrlehrer erfolgreich, erhältst du eine Bescheinigung darüber. Die weitere Hauptausbildung sowie die abschließende praktische Prüfung durch den TÜV findet dann auf einem Automatikfahrzeug statt. Weitere Informationen gibt es bei uns vor Ort in den Filialen.

Aufbauseminar

Aufbauseminar

Jeder, der in der Probezeit durch einen Verkehrsverstoß einen Punkt in Flensburg erhält, wird vom Straßenverkehrsamt verpflichtet ein Aufbauseminar innerhalb eines vorgeschriebenen Zeitraums zu absolvieren. Dieses Aufbauseminar kannst du bei uns absolvieren.

Das Seminar besteht aus 4 Sitzungen à 135 Minuten. Zwischen der 1. und der 2. Sitzung wird eine Fahrprobe angeordnet. Die Kursdauer beträgt 2 bis 4 Wochen.

Wer seine Teilnahmebescheinigung nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt einreicht, dem wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Die Probezeit wird automatisch um weitere 2 Jahre verlängert. Somit beträgt die Probezeit maximal 4 Jahre.

Das Seminar kann nur mit mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmern durchgeführt werden."

Klasse BE

Die Klasse BE ist eine Erweiterung zur Klasse B, die es erlaubt jeden beliebigen Anhänger mitzuführen. Dabei darf jeweils das Zugfahrzeug und der Anhänger 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Für die Fahrerlaubnis Klasse BE muss keine Theorieprüfung abgelegt werden.

Klasse A1

Für die Klasse A1 ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Ihr dürft maximal 125 ccm und 15 PS/11 KW fahren. Drei Monate vor Vollendung des 16. Lebensjahres dürft ihr die theoretische Prüfung ablegen und einen Monat vorher die praktische Prüfung. Wer nach zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1 auf A2 aufsteigen möchte, benötigt nur eine praktische Fahrerlaubnisprüfung (Prüfungsdauer: 40 Minuten).

Klasse A2

Für die Klasse A2 beträgt das Mindestalter 18 Jahre. Ihr dürft dann alle Motorräder ohne Hubraumbegrenzung bis 48 PS / 35 KW und einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von max. 0,2 kW/kg fahren. Auch hier gilt die Regelung, dass ihr 3 Monate vor Vollendung des 18. Lebensjahres die theoretische und 1 Monat vorher die praktische Prüfung machen könnt. Wer nach zweijährigen Vorbesitz der Klasse A1 auf A2 aufsteigen möchte, benötigt nur eine praktische Fahrerlaubnisprüfung (Prüfungsdauer: 40 Minuten). Wer nach zweijährigen Vorbesitz der Klasse A2 auf A aufsteigen möchte, benötigt ebenfalls nur eine praktische Fahrerlaubnisprüfung (Prüfungsdauer 40 Minuten).

Klasse A

Das Einstiegsalter für die Zweirad-Führerscheinklasse A liegt bei 24 Jahre. Hier gibt es keine PS/KW- und Hubraumbegrenzung. 3 Monate vor Vollendung des 24. Lebensjahres könnt ihr die theoretische und 1 Monat vorher die praktische Prüfung ablegen.

Klasse AM

Mit Beginn des Jahres 2021 wurde das Mindestalter von 16 Jahren beim Erwerb der Führerscheinklasse AM heruntergesetzt auf 15 Jahre. Das heißt, ihr könnt bereits ein Jahr früher Fahrzeuge der Klasse AM fahren – allerdings, solange ihr 15 Jahre alt seid, nur in Nordrhein-Westfalen! Sobald ihr dann euer 16. Lebensjahr vollendet habt, dürft ihr automatisch uneingeschränkt fahren.

Zur Klasse AM zählen einspurige und mehrspurige Kraftfahrzeuge bis 45 km/h und bis maximal 50 ccm Hubraum, z.B. Roller. 3 Monate vor Vollendung des 15. Lebensjahres dürft ihr die theoretische und 1 Monat vorher die praktische Prüfung ablegen. Zusätzlich dürft ihr mit dem AM Führerschein noch dreirädrige Kraftfahrzeuge und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge führen. Alle dürfen eine maximal Geschwindigkeit von 45 km/h haben.

Fahrerschulung B196

Die Fahrerschulung B196 ermöglicht die Fahrerlaubnis für Fahrzeuge auf Basis der Klasse A1 mit relativ wenig Aufwand. Für die Fahrerschulung gibt es folgende Voraussetzungen:

- Du musst seit mindestens 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und
- mindestens 25 Jahre alt sein.

Du musst bei der Fahrerschulung an 4 Zweirad-Theorieunterrichten teilnehmen sowie mindestens 5 Doppelstunden in der Praxis absolvieren. Bitte beachte: Bei den 5 Doppelstunden in der Praxis handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl an Fahrstunden. Solltest du das Fahrzeug nach den 5 Doppelstunden noch nicht sicher beherrschen können, fallen weitere Fahrstunden an.
Bei der Fahrerschulung B196 musst du weder eine Theorieprüfung noch eine Praxisprüfung ablegen.
Die Teilnahmebescheinigung wird erst ausgehändigt, wenn du das Schulungsfahrzeug sicher und ohne Bedenken beherrschst.

Klasse Mofa

Für die Mofa-Prüfbescheinigung müsst ihr mindestens 15 Jahre alt sein. 3-4 Monate vor eurem 15. Geburtstag könnt ihr mit der Ausbildung beginnen und 6 Wochen vorher die theoretische Prüfung antreten. Mindestens eine Doppelstunde müsst ihr dem Fahrlehrer eure Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen. Nach Aushändigung der Prüfbescheinigung dürft ihr z.B. Roller oder andere einspurige Kraftfahrzeuge bis maximal 25 km/h fahren.

So meldet ihr euch richtig an!

Vor der
Anmeldung

Wenn ihr Interesse habt bei uns den Führerschein zu machen, kommt bitte persönlich zu den Öffnungszeiten in der jeweiligen Fahrschule vorbei. Sehr gerne könnt ihr eure Eltern mitbringen, damit wir auch sie genau beraten und informieren können. Ihr solltet euren Ausweis dabeihaben, damit wir die genauen Personalien aufnehmen können. Bitte beachtet: Sofern ihr noch minderjährig seid, muss ein Elternteil bei der Anmeldung bzw. beim Vertragsschluss mit dabei sein.

Unterlagen die
ihr benötigt

Folgende Unterlagen braucht ihr, um den Führerschein beim Straßenverkehrsamt zu beantragen:

  • eine Sehtestbescheinigung
  • ein Passbild
  • die Teilnahmebescheinigung der "Erste-Hilfe-Ausbildung
  • das Antragsformular (bekommt ihr bei uns).

Die Führerscheinbeantragung beim Amt kostet ca. 50,00 EUR. Falls ihr Interesse am begleiteten Fahren mit 17 habt, benötigt ihr ein spezielles Formular, welches ihr bei uns bekommen könnt, sowie eine beidseitige Kopie des Ausweises und des Führerscheins der jeweiligen Begleitperson. Mehr Infos findet ihr unter „bF17“

» zum Antrag bF17

» zum Erstantrag oder Erweiterung

Nach der
Anmeldung

Nachdem ihr euch in der Fahrschule angemeldet habt, raten wir euch im Anschluss den Antrag beim Amt persönlich abzugeben oder in der jeweiligen Gemeinde, da die Bearbeitung bis zu 4 Wochen dauern kann. Erst wenn eure Unterlagen bearbeitet wurden, könnt ihr die gewünschten Prüfungen ablegen. Ihr werdet vom TÜV benachrichtigt, wenn euer Führerschein dort vorliegt. Zeitgleich bekommt ihr die Zahlscheine zugeschickt, die 2 Wochen vor den jeweiligen Prüfungen im Voraus oder bar vor Ort beglichen werden müssen.

theoretische/praktische Pflichtstunde

Aktuelles und Wissenswertes

Wenig Sicherheit
beim Fahren?

Wenn Sie Schwierigkeiten oder sogar Angst bei Fahrten auf der Autobahn oder bei Dunkelheit haben oder einfach nur nochmal das Einparken verbessern möchten, bieten wir Ihnen zielgerichtete Fahrstunden an, um diese Schwächen zu üben und somit mehr Selbstsicherheit beim Fahren zu erlangen.

Erste-Hilfe-
Kurs

In regelmäßigen Abständen bieten wir in unseren Filialen auch Erste-Hilfe-Kurse an. Organisiert und durchgeführt werden die Kurse von unserem starken Partner LEBENSRETTER-EUREGIO mit Sitz in Stolberg. Zusätzlich zum eigentlichen Kurs kann vor Ort auch direkt in einem der Sehtest und das Passbild gemacht werden. Weitere Informationen hierzu erhältst du in der Filiale und nach deiner Anmeldung bei uns. Oder im Vorfeld schon direkt unter folgendem Link:

Erste Hilfe - Kursübersicht - Lebensretter (lebensretter-euregio.de)

Aktuelles &
Wissenswertes

ASF-Kurse (Aufbauseminar in der Probezeit) geben wir regelmäßig. Ab 1 Punkt in Flensburg, ist die Teilnahme an diesen Kursen gesetzlich vorgeschrieben. Automatisch verlängert sich dann die Probezeit um weitere 2 Jahre.

Telefonisch erreichbar:
Aachen: 0241-9127927 / Stolberg: 02402-7637737
Mobil unter: 0177-2102103
Fahrschule
Aachen-Brand

Freunder Landstr. 15
52078 Aachen
Tel.: 0241-9127927

Öffnungszeiten: Di. & Do. von 16:00 - 18:00 h
Theorieunterricht: Di. & Do. von 18:15 - 19:45 h
Zweiradunterricht: nach Absprache

Die Filiale Aachen-Brand ist mit den Buslinien 15, 25, 35, 55, 65 und 166 erreichbar. An der Bushaltestelle Brand hält ausschließlich die Linie 25. Die Linien 15, 35, 55, 65 und 166 halten auf der Triererstraße.

Fahrschule
Stolberg-Büsbach

Konrad-Adenauer-Str. 154
52223 Stolberg
Tel.: 02402-7637737

Öffnungszeiten: Mo. & Mi. von 16:00 - 18:00 h
Theorieunterricht: Mo. von 18.15 - 20:30 h
Zweiradunterricht: nach Absprache

Die Filiale Stolberg-Büsbach ist mit den Buslinien 25, 42 und 62 erreichbar. Hier steigt ihr an den Bushaltestellen Büsbach-Markt oder Aachener Straße aus.

Empfehlungen
und nützliche Links

www.wissmach.de
Sachverständigenbüro Wissmach & Wissmach-Vetter

www.tuv.com
TÜV Rheinland Group mit vielen Infos rund ums Auto

www.degener.de
Weitere Informationen bekommt ihr beim Straßenverkehrsamt

Straßenverkehrsamt-Aachen
Fachverlag für Fahrschulen, Verkehrserziehung und Verkehrsschulung

Lebensretter-Euregio
Lebensretter (lebensretter-euregio.de)